Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Ortsgemeinde Nussbaum
  • Willkommen
    •  
    • Unsere Gemeinde
    • Beschreibung
    • Geschichte
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Leben
    •  
    • Dorfgemeinschaftshaus
    • Feuerwehr
      •  
      • Dienstplan
      • Einsatzstatistik
      • Chronik
      •  
    • Friedhof
    • Grünes Haus
    • Kirche
    • Vereine
      •  
      • Dorfmit(t)
      • Freunde der Feuerwehr
      • Gemischter Chor
      • VfL Nußbaum
      •  
    •  
  • Politik & Verwaltung
    •  
    • Ortsbürgermeister
    • Gemeindevorstand
    • Gemeinderat
    • Gemeinderatsitzungen
    • Gemeindestatistik
    • Satzungen
    •  
  • Neubaugebiet Harder Weg
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Rheinland-Pfalz vernetzt
 
 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Spielenachmittag

18.07.2025 - 15:00 Uhr

Grünes Haus Nußbaum
 

Bürgercafé

25.07.2025 - 15:00 Uhr

Grünes Haus Nußbaum
 

Bürgertreff

25.07.2025 - 20:00 Uhr

Grünes Haus Nußbaum
 
[ mehr ]
Nachrichten
  • In den Kinderschuhen der Schwarzkiefer – Zapfenernte in Nußbaum

    13.03.2025

     
[ mehr ]
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Geschichte
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 
Die Informationen dieser Seite gehören zu: Grünes Haus Nußbaum

Geschichte

Bei dieser Hofanlage in der Ortsmitte Nußbaums, handelt es sich um ein spätbarockes Gehöft aus dem Jahr 1766. Die geschlossene Hofanlage bestand aus Stallungen, Scheunen und einem Wohnhaus mit Krüppelwalmdach Ein Krüppelwalm ist eine dreieckige Dachfläche, welche den Giebel sowie den Dachfirst an der gefährdetsten Stelle vor der Witterung schützt. Bei einem Krüppelwalm ist im Gegensatz zu einem normalen Walm nicht der gesamte Giebel, sondern nur dessen oberster Teil bedeckt, sodass er maximal die halbe Höhe der Hauptdachflächen, an welche er anschließt, aufweist.

 

Durch einen Krüppelwalm werden jedoch nicht nur der Giebel und der First geschützt, er kann zudem die Festigkeit und Stabili tät des Daches erhöhen, wodurch dieses wiederum deutlich höhere Lasten aushalten kann. Heute ist dieses Fachwerkhaus verputzt.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum